- nicht die leiseste Ahnung haben
- no tener ni la más remota idea
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Ahnung — A̲h·nung die; , en; 1 ein vages Gefühl von einem bevorstehenden (unangenehmen) Ereignis ≈ Vorgefühl, Vermutung <eine böse, dunkle, düstere Ahnung; eine Ahnung befällt, überkommt jemanden>: Meine Ahnungen haben nicht getrogen (= waren… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ahnung — Gespür; Bauchgefühl; Instinkt; sechster Sinn (umgangssprachlich); Intuition; Eingebung; Gefühl; Vorgefühl; Besorgnis; Befürchtung; … Universal-Lexikon
leise — still; gedämpft; ruhig * * * lei|se [ lai̮zə] <Adj.>: 1. schwach hörbar /Ggs. laut/: eine leise Stimme; leise Geräusche; leise gehen, singen, lachen; das Radio leiser stellen. 2. kaum wahrnehmbar, nur schwach ausgeprägt: leiser Duft, Regen; … Universal-Lexikon
Capablanca — – Bernstein, San Sebastián 1911 ist eine der berühmtesten Partien in der Schachgeschichte. Sie steht am Anfang der Karriere des späteren Weltmeisters José Raúl Capablanca. Sein Gegner ist Großmeister Ossip Bernstein. Ausgetragen wurde die Partie… … Deutsch Wikipedia
Capablanca - Bernstein, San Sebastian 1911 — Capablanca – Bernstein, San Sebastián 1911 ist eine der berühmtesten Partien in der Schachgeschichte. Sie steht am Anfang der Karriere des späteren Weltmeisters José Raúl Capablanca. Sein Gegner ist Großmeister Ossip Bernstein. Ausgetragen wurde… … Deutsch Wikipedia
Capablanca - Bernstein, San Sebastián 1911 — Capablanca – Bernstein, San Sebastián 1911 ist eine der berühmtesten Partien in der Schachgeschichte. Sie steht am Anfang der Karriere des späteren Weltmeisters José Raúl Capablanca. Sein Gegner ist Großmeister Ossip Bernstein. Ausgetragen wurde… … Deutsch Wikipedia
Capablanca – Bernstein, San Sebastián 1911 — ist eine der berühmtesten Partien in der Schachgeschichte. Sie steht am Anfang der Karriere des späteren Weltmeisters José Raúl Capablanca. Sein Gegner ist Großmeister Ossip Bernstein. Ausgetragen wurde die Partie 1911 in dem Turnier von San… … Deutsch Wikipedia
Idee — Eingebung; Gedanke; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Erleuchtung; Anschauung; Auffassung; Denkweise; Begriff; Vorstellung; Flause … Universal-Lexikon
Charles Lutwidge Dodgson — Lewis Carroll, Foto von Oscar Gustave Rejlander, 1863 Cover des Originalmanuskripts der Alice aus dem Jahr 1864 Lewis Carroll (* 27. Januar … Deutsch Wikipedia
Lewis Carroll — Lewis Carroll, Foto von Oscar Gustave Rejlander, 1863 Cover d … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia